Stoßdämpfer VW GOLF hinten und vorne
Stoßdämpfer VW GOLF Modelle zum Besten Preis
Stoßdämpfer VW GOLF: nützliche Informationen
-
Für den gleichzeitigen Austausch im Rahmen eines Inspektionspakets empfohlene Teile
- Scheibenwischer
- Staubschutzsatz, Stoßdämpfer
- Sturzkorrekturschraube
- Federbeinstützlager
- Stoßdämpfer-Komplettsatz mit Federn
- Fahrwerksfeder
- Dichtung, Federbeinstützlager
- Schutzkappe / Faltenbalg, Stoßdämpfer
- Reparatursatz, Federbeinstützlager
- Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse
- Anschlagpuffer, Federung
- Montagesatz, Federbein
- Wälzlager, Federbeinstützlager
- Karosserie
- Stützring, Federbeinstützlager
- Mindestpreis 20,00 CHF
- Höchstpreis 498,00 CHF
Stoßdämpfer hinten und vorne VW GOLF: Sticht eine Marke als besser hervor?
Unsere Kunden und Kundinnen sind sich einig, dass die besten Produkte in der Kategorie Federbein vorne und hinten Volkswagen GOLF von diesen Herstellern produziert werden:
- GH
- BILSTEIN
- MONROE
- SACHS
Stoßdämpfer VW GOLF: Was kostet dieser Artikel?
In Abhängigkeit vom Produkthersteller und der technischen Merkmale dieses Autoteils, sollte man für ein Produkt der Kategorie Federbein VW GOLF mit einem Preis zwischen 38 und 170 CHF rechnen.
-
Überragend preiswertImmerfort niedrige Preise und VW GOLF Federbein ein herausragender Kundenservice bei Pkwteile.ch.
-
Kostenloser VersandAb einem Bestellwert von 310 CHF liefern wir innerhalb der Schweiz versandkostenfrei. Ausgenommen Sperrgut und Pfandartikel.
-
Umfassendes ProduktsortimentIn unserem Internetshop stehen mehr als 500 000 Ersatzteile zur Auswahl.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
Herstellerkatalog: Dämpfer VW GOLF:
Welche Stossdämpfertypen finden Sie bei den Volkswagen-PKWs des Typs Golf?
Neben hydropneumatischen Einrohrstossdämpfern kommen bei diesem Fahrzeugmodell austattungs-, varianten- und baujahrabhängig auch hydraulische Zweirohrstossdämpfer zum Einsatz. Die hydraulische Variante ist günstig und insbesondere für Fahrer, die eher entspannt vorankommen wollen, ideal. Die hydropneumatischen Komponenten kommen hingegen dann zum Einsatz, wenn ein Fahrzeug einen Hochleistungsmotor hat. Weil es auch unterschiedliche Arten der Stossdämpferbefestigungen gibt, sollten Sie für einen erfolgreichen Einbau auch auf diese Eigenschaft achten, wenn Sie entsprechende Ersatzteile bestellen.
Der Ersatzteilmarkt bietet zudem auch Bauteile für das Fahrzeugtuning an, zu denen unter anderem auch Gewindefahrwerke gehören. Diese sind so aufgebaut, dass es Ihnen ermöglicht wird, einige wichtige Aufhängungseigenschaften, wie Fahrzeugbodenfreiheit, die Steifigkeit Ihrer Aufhängung usw., so verändern können, dass diese Ihrem Fahrstil, aber auch den Fahrzeugbetriebsbedingungen entsprechen.
Besitzen die Fahrzeuge dieser Modellreihe Stossdämpfer an Hinter- und Vorderachse, die identisch sind?
Leider nicht, denn Sie finden an beiden Achsen spezielle Stossdämpfertypen. Dies liegt auch daran, dass die eingebauten Radaufhängungen unterschiedlich aufgebaut sind, wodurch man auch unterschiedliche Dämpferkonstruktionen benötigt. Im Bereich der Hinterachse findet man oft klassische Stossdämpfervarianten, während an den Vorderachsen vieler der angebotenen Fahrzeugvarianten Aufhängungen vom Typ MacPherson-Federbein zum Einsatz kommen. Alternativ gibt es im Vorderachsenbereich auch unabhängige Mehrlenkeraufhängungen, die über separate Stossdämpfer verfügen, jedoch sind dafür auch andere Schubstangenwege, Längen und Gehäusedurchmesser erforderlich. Achten Sie also bei der Ersatzteilauswahl unbedingt genau auf diese Bauteilparameter.
Wie ist der Ablauf einer Stossdämpfererneuerung bei einem Volkswagen-PKW des Typs Golf?
Wir empfehlen Ihnen dringend, neue Ersatzteile dieser Art in einer guten Fachwerkstatt einbauen zu lassen. In vielen Fällen benötigen Sie für die Durchführung solcher Arbeiten besondere Werkzeuge. Auch müssen Sie die bestellten Ersatzteile vor Montagebeginn mehrere Male zusammendrücken bzw. auseinanderziehen.
Ist es zwingend notwendig, immer sämtliche Stossdämpfer an einer Achse paarweise auszuwechseln?
Wir empfehlen Ihnen, so vorzugehen. Nur so können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Radaufhängung dauerhaft stabil bleibt. Eine weitere Rolle spielt, dass die Paare dieser Bauteile meist ähnlich lang halten. Dies bedingt das nach einem einseitigen Stossdämpferausfall der andere Partner meist ebenfalls bald versagen wird.
Welche Symptome sind eindeutige Anzeichen für einen notwendigen Stossdämpferaustausch bei Ihrem Volkswagen-PKW des Typs Golfs?
Bemerken Sie ein Schwanken Ihres Wagens, wenn Sie auf schlechten Strassen fahren oder können Sie Ihr Auto nur schwerer als üblich lenken, so haben diese Bauteile wahrscheinlich ihr Lebensdauerende erreicht. Ein weiteres Symptom ist, dass Ihr Wagen noch deutlich länger schwankt nachdem Sie zuvor eine Strassenunebenheit passiert haben. Unter Umständen bemerken Sie auch, dass Ihr PKW auf eine Seite zieht oder aber dass Ihre Karosserie beginnt, zu vibrieren. Es steigt insgesamt die Schleudergefahr mit Ihrem Fahrzeug und dieses büsst die eigene Stabilität beim Manövrieren ein. Sogar eine beschleunigte oder aber nur ungleichmässige Reifenabnutzung kann daraus resultieren. Selbst Ölrückstände auf den entsprechenden Stossdämpfergehäusen sind Symptome eines Bauteildefekts.
Ausschliesslich Fachwerkstätten sind mit geeigneten Spezialwerkbänken ausgestattet, um diese Komponenten vollständig zu überprüfen. Nur so können Sie deren Zustand genau beurteilen.
Zu welcher Stossdämpfermarke sollten Sie bei der Ersatzteilbestellung für Ihren Golf greifen?
Sie sollten Sie für anerkannte Produzenten entscheiden. Dazu gehören unter anderem Optimal, Magnum Technology, Diederichs, Mapco, Metzger, TRW, Kamoka, RIDEX, Kyb, STARK Automotive, Bilstein, Sachs und Monroe.