catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
76-9863
Warenkorb ist leer

Auto Frostschutzmittel

Kühlflüssigkeit in erstklassiger Qualität für alle Automodelle
  • Überragend preiswert
    Immerfort niedrige Preise und Kühlflüssigkeit ein herausragender Kundenservice bei Pkwteile.ch.
  • Kostenloser Versand
    Ab einem Bestellwert von 320 CHF liefern wir innerhalb der Schweiz versandkostenfrei. Ausgenommen Sperrgut und Pfandartikel.
  • Umfassendes Produktsortiment
    In unserem Internetshop stehen mehr als 500 000 Ersatzteile zur Auswahl.
  • Schnelle Lieferung

    Versandmethode

    Schnelle Lieferung Die bestellte Kühlmittel Ware wird innerhalb weniger Tage ausgeliefert.

  • COMODO - sicher Kühlerfrostschutz bezahlen
  • AutoTeile Kühlmittel für PKW mit Paypal zahlen
  • AutoTeile Frostschutz wechseln für Kraftwagen mit Visa zahlen
  • AutoTeile Kühlerfrostschutzmittel für KFZ mit Master Card zahlen
  • Auto Teile - kaufen mit Discover bezahlen
  • AutoTeile Kühlflüssigkeit für Automobil mit American Express zahlen
  • AutoTeile Kühlflüssigkeit für Auto mit Sofort zahlen
  • payment_citi_bank_ch_brand
Andere Ersatzteile aus der Kühlung Baureihe
  • KFZ Kühler Online Shop

    Kühler

  • Wasserpumpe für dein Auto günstig online

    Wasserpumpe

  • KFZ Thermostat Online Shop

    Thermostat

  • Ladeluftkühler für dein Auto günstig online

    Ladeluftkühler

  • KFZ Kühlerlüfter Online Shop

    Kühlerlüfter

  • Ausgleichsbehälter für dein Auto günstig online

    Ausgleichsbehälter

  • KFZ Ölkühler Online Shop

    Ölkühler

  • Lüfterkupplung für dein Auto günstig online

    Lüfterkupplung

  • KFZ Kühlmitteltemperatursensor Online Shop

    Kühlmitteltemperatursensor

  • Temperaturschalter Kühlerlüfter für dein Auto günstig online

    Temperaturschalter Kühlerlüfter

Frostschutzmittel ein Verschleißteil im Auto - Frostschutzmittel rechtzeitig vor dem Verschleiß wechseln

Das Kühlmittel stellt die notwendige Flüssigkeit zum Betrieb Ihres Motorkühlsystems dar. Dabei ist diese für die Wärmeabfuhr von Ihren Fahrzeugmotorteilen verantwortlich. Selbst Aussentemperaturen unter null Grad führen dabei nicht dazu, dass diese erstarrt. Die tatsächliche Kühlung erfolgt durch Ihren Kühlerventilator in Verbindung mit Ihrem Kühler, wobei die Motorwasserpumpe dafür sorgt, dass die Kühlflüssigkeit umgewälzt wird.

Sechs Zusatzhinweise für den Austausch und die Verwendung

  1. Um rechtzeitig Kühlflüssigkeit ergänzen zu können, sollten Sie regelmässig den korrekten Füllstand des Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälters überprüfen. Sinkt dieser zu stark, so verkocht Ihr Kühlmittel unter Umständen, was wiederum zu einer Motorüberhitzung führen könnte.
  2. Auch das Nachziehen Ihrer Zylinderkopfschrauben sollten jeweils nach etwa 4.000 bis 5.000 km durchführen. Stellen Sie bei diesen Arbeiten Austritt von Arbeitsflüssigkeiten fest, welch es zu mechanischen Schäden an der Zylinderkopfdichtung kam oder haben Sie Ihren Zylinderkopf ausgebaut, ist die Montage einer neuen Zylinderkopfdichtung angezeigt. Versäumen Sie dies, so dringen unter Umständen Gase in den Kühlkreislauf ein, weil der Motorblock nicht mehr ausreichend gegen Ihren Zylinderkopf abgedichtet wird. Solche Gase beschädigen eventuell bestimmte Motorbauteile oder haben einen negativen Einfluss auf die Eigenschaften Ihrer Kühlflüssigkeit.
  3. Die tatsächliche Kühlflüssigkeitslebensdauer bestimmt Ihr Fahrzeughersteller nach eigenen Erfahrungen, wobei der entsprechende Wert in Ihren Fahrzeugspezifikation genannt wird. Fahren Sie ein modernes Fahrzeugmodell, so ist ein Auswechseln des Kühlmittels in vielen Fällen nach 250.000 gefahrenen Kilometern bzw. nach fünf Jahren fällig.
  4. Sehen Sie unbedingt davon ab, Kühlflüssigkeiten, die eine unterschiedliche Farbe besitzen, miteinander zu vermischen. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich und es können miteinander unverträgliche Bestandteile enthalten sein. Das Vermischen kann also zu veränderten Betriebseigenschaften führen oder aber die Kühlsystemdichtungen zerstören.
  5. Tauschen Sie Ihre Kühlflüssigkeit aus, so raten wir Ihnen, Ihr Motorkühlsystem unbedingt zu reinigen, denn sonst sammelt sich noch mehr Schmutz an und der alte verbleibt im Kühlsystem.
  6. Sollten Sie Kühlflüssigkeitszusätze einsetzen, so ist besondere Vorsicht geboten. Nutzen Sie ein Kühlerdichtmittel, so können Sie damit Ihren Kühl nur vorübergehend wieder dichtmachen. Dies sollten Sie also nur dann tun, wenn das Kühlerleck sofort beseitigt werden muss. Wenden Sie solche Additive jedoch zu oft an, dann wird Ihr Kühlmittel verunreinigt und das Motorkühlsystem kann schlussendlich verstopfen.

Welche Probleme stehen mit dem Kühlmittel im Zusammenhang? Was sind deren Ursachen und wie erkennt man diese?

  • Verunreinigungen in Ihrem Kühlmittel. Mit der Zeit verunreinigt Ihr Motorkühlmittel beispielsweise durch Rost, Partikel von Dichtungen sowie durch Partikel, welche unter anderem durch den Wasserpumpenverschleiss entstehen. Bauen Sie inkompatible Bauteile in dieses System ein, so kann sich die Oxidation erheblich beschleunigen: Montieren Sie also niemals zur gleichen Zeit Bauteile als Kupfer sowie Aluminium. Kühlmittelverunreinigungen detektieren Sie leicht durch die Farbe Ihres Kühlmittels, denn diese kann sich ins Bräunliche verändern.
  • Kühlmittelviskositätsveränderungen. Es kann passieren, dass Sie mit einem Blick in Ihren Kühlmittelausgleichsbehälter feststellen, dass ihre Kühlflüssigkeit besonders dickflüssig oder gar gelartig geworden ist. Solche Probleme entstehen im Allgemeinen immer dann, wenn Sie inkompatible Kühlmittel miteinander mischen.
  • Die Kühlmittelviskosität ist zu niedrig. Ursächlich ist in der Regel ein schlechtes Wasser-Kühlmittel-Mischverhältnis. Es kann sogar passieren, dass Ihr Kühlmittel schon bei weniger als -15°C erstarrt, wenn Sie dieses mit 70% Wasser vermischen. Friert Ihr Kühlsystem ein, so kann dieses nicht mehr arbeiten. Dabei beobachten Sie einen steilen Motortemperaturanstieg, falls Sie Ihr Fahrzeug bei grosser Kälte starten.

Ihre Ersatzteile bestellen Sie am besten bei Pkwteile.ch, denn auf uns können Sie immer zählen

Setzen Sie stets ein Kühlmittel in Top-Qualität ein, denn nur so gewährleisten Sie eine hohe die Kühlsystemeffizienz sowie einen fehlerfreien Einsatz aller Komponenten dieses Systems. Diese Artikel können Sie über unseren Webshop ordern. Sparen Sie zusätzlich mit Hilfe der häufigen Sonderaktionen, bei denen Sie unsere Produkte für noch weniger Geld kaufen können.

Kühlflüssigkeit Finder für