Kotflügel SMART hinten/vorne + links/rechts
SMART Kotflügel – Große Auswahl für alle Modelle
-
Überragend preiswertImmerfort niedrige Preise und SMART Frontkotflügel und Heckkotflügel ein herausragender Kundenservice bei Pkwteile.ch.
-
Kostenloser VersandAb einem Bestellwert von 310 CHF liefern wir innerhalb der Schweiz versandkostenfrei. Ausgenommen Sperrgut und Pfandartikel.
-
Umfassendes ProduktsortimentIn unserem Internetshop stehen mehr als 500 000 Ersatzteile zur Auswahl.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
-
Marken-Frontkotflügel und Heckkotflügel für SMART im Sortiment – Qualität von führenden Herstellern:
Aus welchen Werkstoffen stellt man Kotflügel für Smart-Fahrzeuge her?
Im Allgemeinen kommen dabei Kunststoffmaterialien zum Einsatz. Welcher Werkstoff genau verwendet wird, ist vom Ersatzteilproduzenten abhängig. Betrachtet man die Häufigkeit, so findet man meist Kotflügel aus PC/PBT bzw. ABS. Dabei stellt ersteres eine Mischung aus Polybutylenterephthalaten sowie Polycarbonaten. Ebenfalls eingesetzt werden Polymere, die mit Glasfasern zusätzlich verstärkt werden.
Gibt es verschiedene Kotflügelmodelle bei den Modellen der Marke Smart? Werden alle Smart-Kotflügel in der gleichen Farbe angeboten?
Es werden tatsächlich verschiedene Ersatzteile dieser Art produziert. Die entsprechende Herstellung eines Designs ist dabei spezifisch für ein gegebenes Fahrzeugmodell bzw. dessen -generation. Beachten Sie also unbedingt die technischen Fahrzeugeigenschaften Ihres genauen Modells sowie Baujahrs. Sollten Sie das von Ihnen gewünscht Fahrzeugteil bereits erworben haben, hilft Ihnen die Herstellerwebsite mit Informationen weiter, weil dort eine entsprechende Kompatibilitätsliste zu finden ist.
Die Ersatzteilfarbe ist hauptsächlich von Herstellung bzw. den verwendeten Werkstoffen abhängig. Erst im Rahmen der tatsächlichen Ersatzteilmontage werden diese dann in der gewünschten Lackfarbe Ihrer Karosserie lackiert. Wir empfehlen Ihnen jedoch, solche Arbeiten durch Lackierspezialisten durchführen zu lassen. Damit stellen Sie sicher, dass nicht nur das Aussehen, sondern auch die Haltbarkeit gewährleistet werden, denn die durchgeführte Vorbereitung der Ersatzteile ist ein wichtiger Faktor für die genannten Faktoren. Darüber hinaus spielen die gleichmässige Beschichtung mit sowie die ausreichenden Trocknungszeiten der Grundierung, den Zwischenschichten und der Lackfarbe eine wichtige Rolle.
Lässt sich ein Smart-Ersatzkotflügel auf eigene Faust einbauen?
Bitte beachten Sie das besondere Befestigungsdesign dieser Bauteile. So gibt es eine Verbindung zwischen der entsprechenden Fahrzeugfrontpartie mit den Kotflügeln, sodass auch ein Ausbau dieser Karosseriebauteile erforderlich ist. Dennoch ist ein Kotflügeleinbau nicht besonders anspruchsvoll. Im ersten Schritt werden die passenden Befestigungselemente gelockert, die dazugehörigen Bauteilklammern gelöst, damit Sie in der Folge den Karosseriekomplex aus Kotflügeln sowie Frontplatte entfernen können. Generell ist es jedoch dafür wichtig alle Positionen der Befestigungselemente zu kennen, denn sonst erhöht sich die Schwierigkeit erheblich. Bei einigen Modellversionen müssen Sie ausserdem erst einmal eine dreieckige Spezialabdeckung an Ihrer Vorderfahrzeugsäule ausbauen, um eine Frontplattendemontage zu erlauben. Ist keine technische Zeichnung und auch keine genaue Arbeitsanleitung verfügbar, empfehlen wir Ihnen, die Fachwerkstatt Ihres Vertrauens zu kontaktieren.
In welchem Preisbereich bewegt sich der Ersatzteileinbau bei diesen Smart-Fahrzeugmodellen?
Je nachdem, wie Ihre Fahrzeugfront aufgebaut ist, ergeben sich die Arbeitskosten. Auch welche Fachwerkstattart sie beauftragen, hat einen direkten Einfluss, denn grosse Fachwerkstätten verlangen oft höhere Preise als kleinere Unternehmen. Dabei können Sie die Detailkostenaufstellung vor Arbeitsbeginn in Ihrer Fachwerkstatt erfahren. Manchmal lohnt es sich auch, bestimmte Spezialwebsites aufzusuchen, welche Sie bei der Fachwerkstattsuche unterstützen können, weil Sie direkt die Angebotspreise für die gewünschten Arbeitsleistungen miteinander vergleichen können.
In welchen Fällen kann es sich stattdessen lohnen, Ihren Kotflügel Ihres Smart-PKWs zu reparieren?
Reparaturen lohnen sich in aller Regel nur dann, wenn die Beschädigungen eher klein sind. Vorhandene kleine Kratzer lassen sich besonders einfach durch eine Politur entfernen. Sind die Kotflügelkratzer hingegen tiefer, so ist der Erwerb eines passenden Spezialwachsstifts oder eine geeignete Teillackierung angezeigt. Sind Risse vorhanden, so können diese unter Umständen mit Hilfe von Glasfasermatten beseitigt werden. Fachwerkstätten können Ihren Kotflügel bei grösseren Beschädigungen auch schweissen.
Welche Kotflügelproduzenten gelten als besonders verlässlich?
Für Smart-Fahrzeugmodelle gibt es in erster Linie zuverlässige Fahrzeugteile bei den Herstellern Pacol, Klokkerholm, Diedrichs, Bugias, Prasco, Van Wezel sowie andere.