catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
89-5515
Warenkorb ist leer

Auto Nebelscheinwerfer hinten und vorne

Nebelleuchten hinten und vorne, LED und Xenon, links und rechts, vorne und hinten in erstklassiger Qualität für alle Automodelle
  • Überragend preiswert
    Immerfort niedrige Preise und Nebelleuchten ein herausragender Kundenservice bei Pkwteile.ch.
  • Kostenloser Versand
    Ab einem Bestellwert von 320 CHF liefern wir innerhalb der Schweiz versandkostenfrei. Ausgenommen Sperrgut und Pfandartikel.
  • Umfassendes Produktsortiment
    In unserem Internetshop stehen mehr als 500 000 Ersatzteile zur Auswahl.
  • Schnelle Lieferung

    Versandmethode

    Schnelle Lieferung Die bestellte Nebelscheinwerfer Set Ware wird innerhalb weniger Tage ausgeliefert.

  • COMODO - sicher Nebellampen hinten und vorne bezahlen
  • AutoTeile Nebelscheinwerfer Set hinten und vorne für PKW mit Paypal zahlen
  • AutoTeile Nebelleuchte wechseln LED und Xenon für Kraftwagen mit Visa zahlen
  • AutoTeile Nebelleuchten vorne und hinten für KFZ mit Master Card zahlen
  • Auto Teile - kaufen mit Discover bezahlen
  • AutoTeile Nebelleuchten für Automobil mit American Express zahlen
  • AutoTeile Nebelleuchten für Auto mit Sofort zahlen
  • payment_citi_bank_ch_brand
Andere Ersatzteile aus der Karosserie Baureihe
  • KFZ Scheinwerfer Online Shop

    Scheinwerfer

  • Rückleuchten für dein Auto günstig online

    Rückleuchten

  • KFZ Anhängerkupplung Online Shop

    Anhängerkupplung

  • Außenspiegel für dein Auto günstig online

    Außenspiegel

  • KFZ Stoßstange Online Shop

    Stoßstange

  • Heckklappendämpfer für dein Auto günstig online

    Heckklappendämpfer

  • KFZ Kotflügel Online Shop

    Kotflügel

  • Blinker für dein Auto günstig online

    Blinker

  • KFZ Kühlergrill Online Shop

    Kühlergrill

  • Motorhaube für dein Auto günstig online

    Motorhaube

FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie baut man Nebelscheinwerfer ein?

Bevor man mit der Arbeit beginnt, sollte man sich Folgendes bereitlegen:

  • einen Seitenschneider oder eine Zange;
  • einen Lichtschalter;
  • eine Rolle Isolierband;
  • eine 15-A-Sicherung;
  • Klemmen und Anschlüsse;
  • elektrische Kabel.

In der Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers findet man Informationen über die erforderlichen Schritte des Einbaus. Angeschlossen wird die Beleuchtung normalerweise über der Motorhaube über ein vierpoliges Relais. Wie folgt sind die Stifte des Relais verbunden:

  • der erste Stift ist verbunden über einen Anschluss der Karosserie oder mit der Minusklemme der Batterie;
  • der zweite Stift ist verbunden mit der Plusklemme der Batterie durch eine Sicherung,
  • der dritte Stift ist vorgesehen für die Steuerleitung, den man so anschließen muss, dass beim Einschalten der Seitenbeleuchtung, die Beleuchtung funktioniert;
  • der vierte Stift ist verbunden mit der Plusklemme des Scheinwerfers.

Der Lichtschalter wird am Stromkreis angebracht, nachdem man entschieden hat, wo sich der Lichtschalter am Armaturenbrett befinden soll.

Die vorderen Nebelscheinwerfer, wie baut man eine neue Birne ein?

Im Wartungs- und Reparaturhandbuch des Fahrzeugs kann man zur Durchführung dieses Verfahrens Informationen finden. Die folgenden Schritte werden normalerweise durchgeführt:

  1. Von der Batterie die Minuspolklemme trennen.
  2. Das Fahrzeug anheben.
  3. Um an die Elemente zu gelangen, die Räder entweder lenken oder entfernen.
  4. Die Befestigung des Stoßdämpfers lösen und entfernen, um die Arbeit zu erleichtern.
  5. Den Spritzschutz des Motors und die Radkastenabdeckung abschrauben und entfernen.
  6. Die externen Befestigungen und die Abdeckung der Beleuchtung bei Bedarf entfernen.
  7. Die Fassung zusammen mit der Birne entfernen.
  8. Die Birne vorsichtig drehen und entfernen.
  9. Ohne das Glas der Birne mit den Händen zu berühren, die neue Birne installieren.
  10. In umgekehrter Reihenfolge die ganze Einheit wieder einbauen.
Kann man Xenonbirnen in Nebelscheinwerfer selbst montieren?

Eine Halogenlampe durch eine Gasentladungslampe zu ersetzen, ist in vielen Ländern gesetzeswidrig.

Die Nachrüstung wird durch weitere Gründe nicht empfohlen:

  1. Nebelscheinwerfer haben keine Scheinwerferwaschanlage oder ein Nivelliersystem, was eine Xenonlampe benötigt.
  2. Der Reflektor funktioniert nicht, wenn sich eine Xenonlampe im Gehäuse der Halogenlampe befindet. Es kann zu Unfällen kommen, da der Gegenverkehr durch einen falsch gerichteten Lichtstrahl geblendet werden kann.
  3. Das Kunststoffgehäuse der Nebelscheinwerfer kann beschädigt werden, aufgrund der hohen Betriebstemperatur von Gasentladungslampen.

Man kann Xenonlampen, die ursprünglich für die Verwendung mit Xenonbirnen entwickelt wurden, einbauen, wenn das Fahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen gefahren wird. Die Installation und die Einstellung dieser Lampen sollte ein qualifizierter Fachmann durchführen.