catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
35-1287
Warenkorb ist leer

Ersatzteilkatalog FORD C-MAX: Ersatzteile und Zubehör

Ersatzteilkatalog Ford C-MAX
Oder
Kfzteile online suchen, mithilfe Ihrer FORD C-MAX KBA Nummer
Ersatzteile für FORD C-MAX bis Bj 2010
02.2007 - 09.2010
Karosserietyp: Großraumlimousine
04.2010 - 06.2019
Karosserietyp: Großraumlimousine
12.2010 - 06.2019
Karosserietyp: Großraumlimousine

Teilekatalog FORD C-MAX

  • Kupplungssatz FORD C-MAX Preis

    Kupplungssatz

  • Bremsscheiben FORD C-MAX Preis

    Bremsscheiben

  • Zahnriemensatz FORD C-MAX Preis

    Zahnriemensatz

  • Batterie FORD C-MAX Preis

    Batterie

  • Zahnriemensatz mit Wasserpumpe FORD C-MAX Preis

    Zahnriemensatz mit Wasserpumpe

  • Bremsbeläge FORD C-MAX Preis

    Bremsbeläge

  • Außenspiegel Ford C-MAX Kosten

    Außenspiegel

  • Querlenker Ford C-MAX Kosten

    Querlenker

  • Radnabe Ford C-MAX Kosten

    Radnabe

  • Ölfilter Ford C-MAX Kosten

    Ölfilter

  • Radlager Ford C-MAX Kosten

    Radlager

  • Stoßdämpfer Ford C-MAX Kosten

    Stoßdämpfer

  • Scheinwerfer Ford C-MAX Original

    Scheinwerfer

  • Scheibenwischer Ford C-MAX Original

    Scheibenwischer

  • Antriebswelle Ford C-MAX Original

    Antriebswelle

  • Lichtmaschine Ford C-MAX Original

    Lichtmaschine

  • Rückleuchten Ford C-MAX Original

    Rückleuchten

  • Luftfilter Ford C-MAX Original

    Luftfilter

  • Kraftstofffilter C-MAX kosten

    Kraftstofffilter

  • Katalysator C-MAX kosten

    Katalysator

  • Turbolader C-MAX kosten

    Turbolader

  • Innenraumfilter C-MAX kosten

    Innenraumfilter

  • Einspritzdüse C-MAX kosten

    Einspritzdüse

  • Klimakompressor C-MAX kosten

    Klimakompressor

  • Keilrippenriemen C-MAX kosten

    Keilrippenriemen

  • Partikelfilter (DPF) C-MAX kosten

    Partikelfilter (DPF)

  • Bremssattel C-MAX kosten

    Bremssattel

  • Motorlager C-MAX kosten

    Motorlager

  • Zündkerzen C-MAX kosten

    Zündkerzen

  • AGR Ventil C-MAX kosten

    AGR Ventil

  • Keilrippenriemensatz C-MAX kosten

    Keilrippenriemensatz

  • Zylinderkopf C-MAX kosten

    Zylinderkopf

  • Endschalldämpfer C-MAX kosten

    Endschalldämpfer

  • Schwungrad C-MAX kosten

    Schwungrad

  • Domlager C-MAX kosten

    Domlager

  • Lenkgetriebe C-MAX kosten

    Lenkgetriebe

  • Koppelstange C-MAX kosten

    Koppelstange

  • Lambdasonde C-MAX kosten

    Lambdasonde

  • Federn C-MAX kosten

    Federn

  • Anhängerkupplung C-MAX kosten

    Anhängerkupplung

  • FORD C-MAX Winterreifen Preis

    FORD C-MAX Winterreifen

  • FORD C-MAX Allwetterreifen ohne Felgen

    FORD C-MAX Ganzjahresreifen

  • FORD C-MAX Reifen kosten

    Reifen für FORD C-MAX

  • FORD C-MAX Motoröl Diesel und Benzin

    Motoröl

Technische Daten FORD C-MAX
  • Gesamtzahl der produzierten Modelle 3
  • Derzeit produzierte Modelle -
  • Erste Version des Modells C-MAX (DM2)
  • Erste Version produziert im Jahr 2007
  • In der ersten Version eingebauter Motor 1.6, 1.6 TDCi, 1.8, 1.8 Flexifuel, 1.8 TDCi, 2.0, 2.0 TDCi
  • Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 65
  • Derzeit produzierte Motoren -
  • Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen II (DXA/CB7, DXA/CEU)
  • Max. Leistung [kW] 140
  • Min. Leistung [kW] 63
  • Max. Leistung [PS] 190
  • Min. Leistung [PS] 85
  • Max. Zylinder 4
  • Min. Zylinder 3
  • Max. Hubraum (ccm) 1999
  • Min. Hubraum (ccm) 998
  • Max. Hubraum des Motors 2.0
  • Min. Hubraum des Motors 1.0
  • Hubraum des Motors 1.0, 1.5, 1.6, 1.8, 2.0
  • Motorart Diesel, Otto, Plug-In Hybrid
  • Antriebsart Frontantrieb
  • Aufbauart Großraumlimousine
  • Modellbezeichnungen in anderen Ländern C-MAX
  • Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Motoröl, Innenraumfilter, Scheibenwischer, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Radlager
FORD C-MAX Pkw-Ersatzteile - Kauftipps und Bewertungen

FORD C-MAX Bewertungen und Erfahrungen

Im Einzelnen haben unsere Kunden FORD C-MAX wie folgt bewertet:
Vorteile
  • Preis
  • Außendesign
  • Innenansicht
  • Sitzkomfort
Nachteile
  • Bodenfreiheit
  • Qualität der Lackbeschichtung
  • Ölverbrauch
Umstrittene Eigenschaften
  • Bauqualität
  • Reichweite
  • Schallschutz
  • Preis

    19 3
  • Bauqualität

    9 11
  • Außendesign

    20 4
  • Bodenfreiheit

    7 82
  • Qualität der Lackbeschichtung

    1 6
  • Innenansicht

    28 12
  • Sitzkomfort

    13 0
  • Ergonomie

    36 0
  • Verstellung des Lenkrades

    6 0
  • Materialqualität

    19 10
  • Werkseitig installiertes Audio-System

    26 6
  • Lesbarkeit des Amaturenbrettes

    3 0
  • Bordcomputer

    4 2
  • Reichweite

    1 1
  • Kofferraumvolumen

    48 0
  • Rücksitz Komfort

    16 6
  • Innen Transformation

    37 1
  • Klimaanlage

    21 3
  • Komfort der Vordersitze

    54 2
  • Innenraum

    82 2
  • Scheinwerfer

    12 5
  • Schallschutz

    18 22
  • Federungsleistung

    24 13
  • Lenkverhalten

    76 2
  • Bequem für das Reisen

    23 1
  • Kaltstart

    22 6
  • Kraftstoffverbrauch

    62 11
  • Ölverbrauch

    1 4
  • Auto Leistung

    79 5
  • Bremsen

    21 0
  • Lenkradreaktion

    12 1
  • Getriebegehäuse

    16 6
  • Tempomat

    1 0
  • Straßenstabilität

    42 7
  • Beweglichkeit

    16 0
  • Sicherheitssystem Effizienz

    11 0
  • Wartungskosten

    16 6
  • Service und Ersatzteilverfügbarkeit

    6 1
  • Zusatzfächer

    7 2
  • Karosseriequalität

    4 0

7.9/10

Der Focus C-Max von Ford ist ein kompakter Minibus. Er wird seit dem Jahr 2003 in Spanien und in Deutschland gefertigt. Er wird auch heute noch produziert. Eine Version des C-Max hat ihre Produktion in Amerika. Es ist die hybride Version des C-Max. Weltweit hat der C-Max als erstes Auto das Zertifikat „allergiegeprüfte Innenausstattung“ erhalten, welches vom TÜV Rheinland vergeben wird. Damit ist offiziell bestätigt, dass die Materialien, welche im Innenraum verbaut sind hypoallergen sind.

Die Firmengeschichte des Focus C-Max von Ford

Zwei Generationen und zusätzlich eine Überarbeitung des C-Max existiert auf dem Markt. Das C1-Chassis wurde von Ford-, Mazda- und Volvo-Ingenieuren im Kölner Entwicklungszentrum des Autobauers entwickelt. Der C-Max kombiniert die Vorteile der unterschiedlichen Hersteller: er ist komfortabel wie man es von einem Ford kennt, haltbar wie ein Mazda und sicher wie ein Volvo.

Der C-Max wurde im Jahr 2007 komplett neu gestaltet. Der neue C-Max genügte den Ansprüchen des“ Kinetic Design“. Das Äußere des Fahrzeugs unterstrich damit das dynamische Auftreten des Wagens. Der C-Max hat einen vergrößerten Kühlergrill. Die Nebelscheinwerfer sind eckig und in vertikaler Richtung eingebaut.

2009 ist die nächste Generation C-Max auf der IAA in Frankfurt vorgestellt worden. Im folgenden Jahr wurde der Verkauf des Fahrzeugs gestartet. Dieser C-Max wurde auf ein Chassis des Modells MKIII gebaut. Dazu gehört auch ein System, welches sich Torque Vectoring Control System (TVC) nennt. Der C-Max war der erste Minivan, in dem dieses System verbaut war.

Die zweite Generation Focus C-Max in ihrer überarbeiteten Version und die entsprechenden Eigenschaften

Die überarbeitete Version des neuesten C-Max wurde 2015 präsentiert. Besonders ins Auge sticht die veränderte Form der Motorhaube. Das Scheinwerferrelief und auch die Nebelscheinwerfer wurden größer. Der Kühlergrill ist nun schmal und lang. Auch im Innenraum des Wagens wurden mehrere Änderungen vorgenommen. Das SYNC3-System wurde eingebaut. Dieses verfügt über Sprachsteuerung und einen Touchscreen. Dadurch konnten mehrere Tasten am Armaturenbrett ersetzt werden.

Je nach Ausführung sind mehrere Extras serienmäßig oder auch optional erhältlich. Hierzu gehört eine Einparkhilfe, die Rückfahrkamera, ein Schaltsystem, das extra spritsparend ist, ein Fahrspurassistent und attraktive Scheinwerfer.

Der C-Max legt besonderen Wert auf Sicherheit. Es gibt mehrere Komponenten für das Sicherheitssystem optional. Dazu gehört zum Beispiel das Active-City-Stop-System. Dadurch können auch Unfälle bei niedrigen Geschwindigkeiten vermieden werden. Ein Warmsensor, welcher im Sicherheitsgurt angebracht ist, ESP und auch ISP sind auf Wunsch verfügbar.

Ersatzteile für Ihren C-Max online kaufen

Im Onlineshop  Pkwteile.ch finden Sie alle, was Sie für Wartung oder Reparatur Ihres C-Max benötigen könnten. Unser riesiges Warensortiment ist dabei übersichtlich und klar strukturiert. Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter, falls Sie sich unsicher über das für Sie und Ihr Auto passende Bauteil sein sollten.

Ersatzteile Onlineshop Ford C-MAX

  • Überragend preiswert
    Immerfort niedrige Preise und ein herausragender Kundenservice bei Pkwteile.ch
  • Kostenloser Versand
    Ab einem Bestellwert von 310 CHF liefern wir innerhalb der Schweiz versandkostenfrei. Ausgenommen Sperrgut und Pfandartikel.
  • Umfassendes Produktsortiment
    In unserem Internetshop stehen mehr als 500 000 Ersatzteile zur Auswahl.
  • Schnelle Lieferung

    Versandmethode

    • GLS
  • Umfangreiche Auswahl an Autoteilen für FORD C-MAX mit COMODO bezahlen
  • Ford C-MAX original Autoteile Onlineshop mit Teilekatalog - mit Paypal bezahlen
  • Kfz-Ersatzteile aus Online-Katalog FORD C-MAX mit VISA bezahlen
  • Ford C-MAX Ersatzteile gebraucht und neu mit Master Card bezahlen
  • Auto Teile - kaufen mit Discover bezahlen
  • Autoteile FORD C-MAX mit Amex bezahlen
  • Ersatzteilkatalog original FORD C-MAX - Automobilteile mit Sofort bezahlen
  • Vorkasse