Radlager AUDI hinten und vorne
Premium Radlager Top AUDI Modelle
Sind Sie auf der Suche nach Radlager AUDI?
-
Überragend preiswertImmerfort niedrige Preise und AUDI Radlagersatz ein herausragender Kundenservice bei Pkwteile.ch.
-
Kostenloser VersandAb einem Bestellwert von 310 CHF liefern wir innerhalb der Schweiz versandkostenfrei. Ausgenommen Sperrgut und Pfandartikel.
-
Umfassendes ProduktsortimentIn unserem Internetshop stehen mehr als 500 000 Ersatzteile zur Auswahl.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
-
Herstellerkatalog:
Wie oft sollten die Radnabenlager eines Audi gewechselt werden?
Meistens liegt die Lebensdauer der Teile im Bereich von 50.000 km bis 70.000 km. Manchmal kann sie allerdings bei 100.000 km liegen.
Die genaue Frist für einen Austausch wird meistens in der Bedienungsanleitung des Wagens angegeben. Oft hängt die Lebensdauer der Qualität von dem Bauteil, und den Fähigkeiten der Fachleute ab, die eine Reparatur durchführen. Die Umstände, unter denen das Auto gefahren wird, ist ebenfalls wichtig.
Wie können Radnabenlager eines Wagens kaputt gehen?
Die Teile können wegen den folgenden Gründen ausfallen:
- Offroad-Fahren, und aggressiver Fahrstil;
- Überladung des Autos;
- Verschmutzung der Baugruppe;
- fehlerhafte Einpress-Montage von den Teilen;
- Die von dem Fahrzeughersteller bei einem Anziehen von der Nabenmutter vorgeschriebene Anzugsdrehmomente werden nicht beachtet;
- Leckage des Schmiermittels.
Kann ein Audi mit defekten Radnabenlagern gefahren werden?
Nein, es ist nicht erlaubt. Durch die Komponente wird gewährleistet, dass das Rad sich richtig dreht. Bei der Fahrt kann das Rad blockieren, wenn man das defekte Lager nicht austauscht. Es ist vor allem gefährlich und kann zum Überschlagen des Wagens führen. Bei jeder Gelegenheit sollte man das Teile bei der Inspektion überprüfen.
Wie kann ein kaputtes Teil erkannt werden?
Durch indirekte Hinweise, beispielsweise ungewöhnliche Geräusche von der Baugruppe, und durch einen ungleichmäßigen Reifenverschleiß kann eine Beschädigung des Teils erkannt werden. Zur Diagnose muss das Auto angehoben werden und man muss das Rad drehen. Das Lager muss gewechselt werden bei weniger als fünf Umdrehungen, zu viel freiem Spiel oder wenn sichtbar Schmiermittel heraustritt. Für eine exakte Diagnose muss man eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Kann das Radnabenlagers eines Audi repariert werden?
Dies hängt vom Typ ab. Sie können einstellbar sein oder nicht einstellbar. Bei der ersten Variante können sie repariert werden. Durch das Anziehen der Nabenmutter durch den Drehmomentschlüssel kann freies Spiel eingestellt werden. Es ist wichtig, dass das Drehmoment beachtet wird, welches der Fahrzeughersteller angibt. Man kann das Teil zusätzlich schmieren.
Der einstellbare Typ kann nicht repariert werden. Falls er defekt ist, muss ein Austausch vorgenommen werden. Bei einigen Wagen werden die Teile nur als Einheit in einer Kombination montiert mit einer Nabe. Es werden genaue Vorgaben angegeben von dem Fahrzeughersteller für die Reparatur.
Wie kann das Radnabenlager bei dem Audi gewechselt werden?
Fachleute müssen die Arbeit in der Werkstatt durchführen. Die Arbeit ist nicht einfach und es sind spezielle Fahrzeugreparatur-Fähigkeiten, und Spezialwerkzeuge notwendig. Es werden unter anderem Werkzeuge zum Entfernen, und Montieren der Lager erfordert und ein Werkzeug zum Entfernen der Sicherungsringe. Meistens bestehen die Aktivitäten aus den folgenden Schritten:
- Das Auto anheben;
- Entfernung des Rads;
- Bremsscheibe, und Bremssattel ausbauen;
- Lösen von dem Spurstangenkopf.
- Ausbau des Achsschenkels gemeinsam mit der Radnabe, Ausbau der Radnabe;
- Die defekte Komponente herausdrücken.
- Montieren Sie dann das neue Gerät und montieren Sie es in umgekehrter Reihenfolge.