catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
63-6645
Warenkorb ist leer

Auto Stoßdämpfer vorne und hinten Online Katalog

Federbein vorne und hinten, hinten und vorne, Öldruck und Gasdruck, vorderachse und hinterachse, hydraulisch und luftdruck in erstklassiger Qualität für alle Automodelle

Stoßdämpfer NACH ART

  • Überragend preiswert
    Immerfort niedrige Preise und Federbein ein herausragender Kundenservice bei Pkwteile.ch.
  • Kostenloser Versand
    Ab einem Bestellwert von 330 CHF liefern wir innerhalb der Schweiz versandkostenfrei. Ausgenommen Sperrgut und Pfandartikel.
  • Umfassendes Produktsortiment
    In unserem Internetshop stehen mehr als 500 000 Ersatzteile zur Auswahl.
  • Schnelle Lieferung

    Versandmethode

    Schnelle Lieferung Die bestellte Stoßdämpfer Ware wird innerhalb weniger Tage ausgeliefert.

  • COMODO - sicher Stoßdämpfer Satz vorne und hinten bezahlen
  • AutoTeile Stoßdämpfer hydraulisch und luftdruck für PKW mit Paypal zahlen
  • AutoTeile Federbein wechseln vorne und hinten für Kraftwagen mit Visa zahlen
  • AutoTeile Stoßdämpfer vorderachse und hinterachse für KFZ mit Master Card zahlen
  • Auto Teile - kaufen mit Discover bezahlen
  • AutoTeile Federbein für Automobil mit American Express zahlen
  • AutoTeile Federbein für Auto mit Sofort zahlen
  • payment_citi_bank_ch_brand
Andere Ersatzteile aus der Federung Baureihe
  • KFZ Federn Online Shop

    Federn

  • Luftfederung für dein Auto günstig online

    Luftfederung

  • KFZ Domlager Online Shop

    Domlager

  • Tieferlegungsfedern für dein Auto günstig online

    Tieferlegungsfedern

  • KFZ Staubmanschette & Anschlagpuffer Online Shop

    Staubmanschette & Anschlagpuffer

  • Blattfeder für dein Auto günstig online

    Blattfeder

  • KFZ Gewindefahrwerk Online Shop

    Gewindefahrwerk

  • Federteller für dein Auto günstig online

    Federteller

  • KFZ Druckspeicher Online Shop

    Druckspeicher

FAQ: Häufig gestellte Fragen
Stoßdämpfer mit Öl oder Gas, welche sollte man nehmen?

Günstiger sind die Ölstoßdämpfer, die auch weicher wirken als Gasstoßdämpfer. Die Ölstoßdämpfer eigenen sich jedoch nicht zum Manövrieren mit hohen Geschwindigkeiten, ermöglichen jedoch ein komfortables und reibungsloses Fahren in der Stadt. Beliebter und moderner sind die gasbetriebenen Elemente. Dass das Öl schäumt, wird vom Gas im inneren verhindert, was bei einem dynamischen Fahrstil vorkommen kann. Daher eignen sind diese Elemente für einen sportlichen und einen ruhigen Fahrstil.

Stoßdämpfer, woran erkennt man, dass es ordnungsgemäß funktioniert?

Überprüft wird in einer Autowerkstatt mit einem speziell entwickelten Teststand der Zustand dieser Elemente. Dass die Elemente ausgefallen sind, kann man anhand von einigen indirekten Hinweisen feststellen:

  • An den Bauteilen befinden sich sichtbare Öllecks;
  • der Bremsweg verlängert sich;
  • ein schlechtes Handling des Autos;
  • schneller Reifenverschleiß;
  • bei starkem Bremsen, Rollneigung der Karosserie;
  • Beim Fahren auf schlechten Straßen und wenn das Fahrzeug voll beladen ist, ungewöhnliche Geräusche.
Wie baut man neue Stoßdämpfer selber ein?

Um die Elemente selbst zu wechseln, benötigt man Folgendes:

  • Hebebühne;
  • Federspanner;
  • Satz Ringschlüssel;
  • Satz Stecknüsse;
  • Hammer;
  • Schraubendreher;
  • Zange.

Die Dichtung des Motorraums muss unbedingt beim Austauschen der vorderen Stoßdämpfer entfernt werden. Beim Wechsel der hinteren Elemente muss vorher die Kofferraumverkleidung entfernt werden. So schafft man sich Zugang zu den oberen Befestigungskomponenten des Stoßdämpfers. Nachdem man die oberen Befestigungselemente abgeschraubt hat, wird das Fahrzeug angehoben und dann erst die unteren abgeschraubt. Dabei sollte man den Stoßdämpfer festhalten, da es sonst herunterfallen kann und dadurch die Gefahr einer Verletzung besteht. Die Befestigungskomponente und die Federn sollten nach der Entfernung des Elements überprüft und eventuell ersetzt werden. In umgekehrter Reihenfolge werden alle Schritte durchgeführt, um alles wieder zusammenzubauen. Im Wartungs- und Reparaturhandbuch des Fahrzeugs erhält man detaillierte Anweisungen, über den Austausch dieser Elemente. Man sollte daran denken, dass die Stoßdämpfer, vorne und auch hinten, immer paarweise gewechselt werden. 3 - 5 Mal sollte man die Elemente, per Hand, pumpen.