VW GOLF Autoteile und Zubehör online Katalog

Auf der Suche nach Autoersatzteilen für VW GOLF? Bequeme Suche nach Kfzteilen für VW GOLF in der Suchmaske nach Fahrzeugtyp oder nach der Schlüsselnummer. Nach der Bestimmung ihres Fahrzeugs, haben Sie die Möglichkeit unsere Autoersatzteile für VW GOLF günstig und bequem Online zu bestellen. Pkwteile.ch liefert Autoteile für VW GOLF mit Garantie.
Günstige Angebote für Zubehör für VW GOLF
- Gesamtzahl der produzierten Modelle 23
- Derzeit produzierte Modelle VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2), VII Variant (BA5, BV5), VIII Schrägheck (CD1), VIII Variant, Alltrack VIII (CG5)
- Erste Version des Modells GOLF I (17)
- Erste Version produziert im Jahr 1974
- In der ersten Version eingebauter Motor 1.1, 1.5
- Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 488
- Derzeit produzierte Motoren 2.0 TDI, 2.5, 1.4 TSI, 1.8 TSI, 2.0, 2.0 GTD, 1.0 eTSI, 1.0 TSI, 1.4 GTE Plug-in Hybrid, 1.4 TSI eHybrid, 1.5 eTSI, 1.5 TGI, 1.5 TSI, 2.0 GTI, 2.0 GTI Clubsport, 2.0 TDI 4motion, 2.0 TSI, 2.0 TSI R 4motion
- Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2)
- Max. Leistung [kW] 265
- Min. Leistung [kW] 20
- Max. Leistung [PS] 360
- Min. Leistung [PS] 27
- Max. Zylinder 6
- Min. Zylinder -
- Max. Hubraum (ccm) 3189
- Min. Hubraum (ccm) -
- Max. Hubraum des Motors 3.2
- Min. Hubraum des Motors 0.0
- Hubraum des Motors 1.0, 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6, 1.8, 1.9, 2.0, 2.3, 2.5, 2.8, 2.9, 3.2
- Motorart Otto, Diesel, Elektromotor, Hybrid, Plug-In Hybrid, Mild Hybrid
- Antriebsart Frontantrieb, Allrad
- Aufbauart Cabriolet, Schrägheck, Kombi
- Modellbezeichnungen in anderen Ländern GOLF
- Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Motoröl, Innenraumfilter, Scheibenwischer, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Radlager

VW GOLF Bewertungen und Erfahrungen
Der Golf von Volkswagen ist eines der beliebtesten Fahrzeuge der Welt. Das Auto wird seit dem Jahr 1974 produziert. VW Golf-Werke gibt es in Deutschland, China, Russland, Mexiko, Indonesien, Belgien, Algerien, den USA und Brasilien. Auf der ganzen Welt ist der Golf beliebt. In den USA wurde der Golf unter dem Namen Rabbit verkauft. In Südafrika heißt er Citi Golf und in Mexiko Caribe. Der Golf ist schon zweimal zum europäischen Auto des Jahres ernannt worden. Das war in den Jahren 1992 und 2013. 2010 konnte das Auto außerdem den Titel „südafrikanisches Auto des Jahres“ einfahren. Diese Auszeichnung wird von der Guild of Motoring Journalists in Südafrika verliehen. Im Jahr 2013 schaffte es der Golf sogar zum Titel „Welt-Auto des Jahres“. Auch die Herausgeber des Internet-Magazins Yahoo! bezeichneten den Golf als ihr präferierte Auto.
Firmengeschichte des Golf von VW
Der Golf ist in sieben Generationen produziert worden. Eine Generation wurde zudem einmal umgestaltet. In der ersten Generation wurde der Golf mit der Bezeichnung 17 geführt. Damals war das Auto als Cabrio und auch als Fließheck erhältlich. Das Cabrio gab es mit drei und auch mit fünf Türen- Standardmäßig verfügte der Golf über Frontantrieb. Die Kühlung des Golf erfolgte damals mit einer Flüssigkeitskühlung. In Sachen Effizienz konnte der VW Golf bereits in den ersten Generationen überzeugen. Der Golf war sehr sparsam und besonders während der Ölkrise in den 1970er Jahren erlebte der Golf einen Aufschwung.
In der zweiten Generation des Golf wurde die Bezeichnung 19 E eingeführt. Später wurde dieser Golf auch unter dem Namen 1G geführt. 1983 startete die Produktion dieser zweiten Generation. Dieser war 16,5 cm länger als sein Vorgänger. In der Breite nahm er 5,5 cm zu. Das Auto war 2 cm höher als der erste Golf. In der zweiten Generation des Golf war eine Cross-Over-Variante erhältlich. Darin war die Servolenkung, eine Zentralverriegelung sowie elektrische Fensterheber standardmäßig enthalten.
In der dritten Generation hieß der Golf 1H. Die Produktion startete 1991. Nun gab es den Golf auch in einer Variante als Kombi. 1997 begann VW mit der vierten Generation Golf. Dieser rangierte unter der Typenbezeichnung 1J. In den folgenden Jahren bis 2001 war dieser Golf das meistverkaufte Auto Europas. Der vierte Golf war aus verzinktem Stahl gefertigt und so weniger anfällig für Rost. VW gab sogar zwölf Jahre Garantie in Bezug auf Rost.
2003 folgte die Überarbeitung des Golf. Die neue Version hieß 91 K. Dabei sind verschiedene Motorvarianten eingeführt worden. Auch ein Jet-Turbodiesel mit einer Direkteinspritzung war darunter. Dieser neue Golf war auf der Plattform des A5 aufgebaut. Das hat den großen Vorteil, dass die Aufhängungen hinten und vorne unabhängig sind.
2008 erschien der sechste Golf. Er rangierte unter der Bezeichnung 5K. Besonders hervorstechend bei diesem Golf ist die besonders gute Schalldämmung. Seitenfenster und Windschutzscheibe sind mit einem speziellen Dämpfungsfilm versehen. Sieben Airbags und ein ESP sind im Fahrgastraum enthalten. Beim NCAP-Crashtest hat der Golf im Bereich Insassenschutz die höchstmögliche Anzahl von Sternen erreicht.
Mit der siebten Generation des VW-Golf ist im Jahr 2012 begonnen worden. Er wird gehandelt unter der Typenbezeichnung 5G. Bei diesem Golf ist zum ersten Mal die modulare QB-Plattform verbaut worden. Dadurch konnte das Gewicht des Fahrzeugs deutlich verringert werden. Die Fahrleistungen wurde dadurch verbessert. Der siebte Golf gewann im Jahr 2013 die Auszeichnung „japanisches Auto des Jahres“. VW war mit dem Golf damit der erste europäische Automobilhersteller, welcher diesen Preis erreichen konnte.
Der neu überarbeitete Golf 5G und dessen Ausstattung
Der 5G wurde im Jahr 2007 erneut überarbeitet. Ein modernes und dynamisch wirkendes 5-türiges Schrägheck ist dabei herausgekommen. Auch ein verbesserter Kombi konnte veröffentlicht werden. Die Golf-Varianten wirken elegant und dynamisch gleichermaßen. Der Kühlergrill ist mit jeder Menge Chrom ausgestattet. Die Frontstoßstange hat eine Prägung und die Scheinwerfer sind klar geformt mit deutlichen Kanten. Die Linienführung der Karosserie wurde nach der Überarbeitung weicher. Die Nebelscheinwerfer werden durch massive Rahmen hervorgehoben.
Die Innenausstattung des neuen VW Golf ist hochwertig. Bequeme Sitze und ein großzügiger Kofferraum zeichnen den Wagen aus. Im Kofferraum ist Platz mit einem Volumen von 1270 l beim Schrägheck sowie 1620 l in der Kombi-Variante. Der Golf ist und bleibt extrem komfortabel. Die Basiskonfiguration heißt beim Golf TrendLine. Bereits in dieser sparsamen Ausführung sind Halogenscheinwerfer mit integriertem LED enthalten. LED-Nebelscheinwerfer und Frontscheinwerfer sind optional.
Im TrendLine ist außerdem eine Klimaanlage, ein Überwachungssystem für den toten Winkel, ein Parkassistent, ein großzügiger Bordcomputer sowie ein Front-Assist-System enthalten. Es ist zusätzlich möglich, Spezialbildschirme für bestimmte Informationen einzubauen.
Ersatzteile für Ihren Golf online kaufen
Ein fairer Preis und eine herausragende Qualität: Wenn Sie genau das suchen, so wenden Sie sich am besten an den Onlineshop Pkwteile.ch. Dank einem sehr übersichtlichen und gut strukturierten Shopsystem werden Sie sicher schnell fündig. Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Qualität. Schauen Sie sich am besten gleich um und suchen Sie sich das für Sie und Ihren Golf passende Bauteil aus. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf.
Ersatzteile Onlineshop für Volkswagen GOLF
-
Überragend preiswertImmerfort niedrige Preise und ein herausragender Kundenservice bei Pkwteile.ch
-
Kostenloser VersandAb einem Bestellwert von 340 CHF liefern wir innerhalb der Schweiz versandkostenfrei. Ausgenommen Sperrgut und Pfandartikel.
-
Umfassendes ProduktsortimentIn unserem Internetshop stehen mehr als 500 000 Ersatzteile zur Auswahl.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode