Auto Bremssattel hinten und vorne
Bremssattel für weitere Fahrzeughersteller
Bremszange für Fahrzeuge
-
Überragend preiswertImmerfort niedrige Preise und Bremssättel ein herausragender Kundenservice bei Pkwteile.ch.
-
Kostenloser VersandAb einem Bestellwert von 310 CHF liefern wir innerhalb der Schweiz versandkostenfrei. Ausgenommen Sperrgut und Pfandartikel.
-
Umfassendes ProduktsortimentIn unserem Internetshop stehen mehr als 500 000 Ersatzteile zur Auswahl.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
-
Bremszange Hersteller Katalog:
Bremssattel ein Verschleißteil im Auto - Bremssattel rechtzeitig vor dem Verschleiß wechseln
Bremssättel Finder für
- VW Golf IV Schrägheck (1J1)
- SKODA Octavia III Combi (5E5)
- BMW 3 Limousine (E46)
- SKODA Octavia II Combi (1Z5)
- BMW 3 Touring (E91)
- BMW 1 Schrägheck (E87)
- VW Transporter IV Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)
- AUDI A6 Avant (4F5, C6)
- VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2)
- VW Golf V Schrägheck (1K1)
Bei den meisten Fahrzeugen werden schwimmende Elemente verwendet, da diese kompakt und einfach zu reparieren und zu warten sind. Da diese Elemente schlecht geschützt sind, führt es zu Korrosion, wenn Schmutz und Feuchtigkeit in das Bauteil gelangen. Diese Bauteile empfindlich gegenüber Vibrationen und Stößen.
Ausgestattet werden Sportwagen und schwere Fahrzeuge mit festen Bremssätteln. Die teure Wartung und der hohe Preis zählen zu den Nachteilen dieser Art von Mechanismen. Diese garantieren jedoch eine bessere Bremswirkung, halten länger und sind nicht anfällig für Defekte.
Spezielle Schmiermittel, die als Spray und auch als Paste erhältlich sind, werden für die Bremssättel verwendet. In 3 Kategorien werden diese unterteilt:
- Mit Metallzusätzen, Hochtemperatur-Anti-Seize-Produkte. Aufgebracht werden diese auf die Rückseite der Bremsbeläge, auf die Anti-Quietsch-Zwischenscheiben und auf die Halter.
- Hitzebeständige Schmiermittel auf Mineralölbasis. Wenn die Bremsen unter mittelstarker Belastung verwendet werden, werden diese Schmiermittel auf die Führungsstifte aufgetragen.
- Schmiermittel auf Basis von synthetischem Öl. Auf alle beweglichen Teile der Elemente werden diese angewendet.
Bei der Wahl eines Schmiermittels sollte man auf den eigenen Fahrstil achten. Es kann beispielsweise zu einer Überhitzung kommen, durch einen sportlichen Fahrstil, da diese Fahrweise eine erhebliche Belastung für das Bremssystem bedeutet. In diesem Fall sollte man ein Schmiermittel, der für hohe Temperaturen geeignet ist, verwenden. Für einen ruhigen Fahrstil eignen sich andere Schmiermittelarten.
Je nach Fahrzeugmodell ist die Reihenfolge der Arbeitsschritte unterschiedlich. Man sollte die Anweisungen im Reparaturhandbuch befolgen. In der Regel läuft das Verfahren folgendermaßen ab:
- Die Motorhaube öffnen.
- Den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter abschrauben.
- Das Fahrzeug anheben.
- Das Rad entfernen.
- Den Bremsschlauch vom Federbein trennen und eine Bremsschlauchklemme aufsetzen.
- Den Schlauch vom Bremssattel abschrauben.
- Die Bremsbeläge von der Scheibe wegziehen.
- Die Befestigungen der Elemente lösen und entfernen.